Bühnensaal
Freiflächen-PV im Spannungsfeld Landwirtschaft, Naturschutz und Landschaftsbild
PV-Freiflächenanlagen tragen substantiell zu den sinkenen Kosten des Solarstroms bei. Dabei finden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen solarer Stromerzeugung, Landwirtschaft, Naturschutz und Landschaftsbild wieder - mit allen Ecken und Kanten. Doch was unüberbrückbar erscheinen mag, passt gut zusammen. Diese Facetten wollen wir in dieser Session ins Licht holen.
Gute Planung von PV-Freilandanlagen
Impulsgeber*in eingeladen
Freiland PV ist ein Gewinn für die Natur – Sicht der Landschaftsplanung
Impulsgeber*in eingeladen
Freiland PV ist ein Gewinn für die Natur
Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz, Deutsche Umwelthilfe DUH
Wie passt PV ins Landschaftsbild?
Dr. Dieter Günnewig, Geschäftsführender Gesellschafter, Bosch & Partner
Anforderungen an Agri PV in der derzeit realen Planungsumgebung in Deutschland
Tobias Kelm, Projektleiter, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Agri PV zwischen Wunsch und Wirklichkeit - eine Einordung für Deutschland
Impulsgeber*in eingeladen
Energiewende in der Landwirtschaft, Flächenproblematik
Impulsgeber*in eingeladen